Betriebliches Gesundheitsmanagement


Definition

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist die bewusste Steuerung und Integration aller betrieblichen Prozesse mit dem Ziel der Erhaltung und Förderung der physischen und psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens der Beschäftigten.
Dabei wird die Gesundheit der Mitarbeiter als strategischer Faktor auch in das Leitbild und die Führungskultur sowie in die Strukturen und Prozesse des Unternehmens mit einbezogen. 
BGM analysiert die Arbeitssituation, entwickelt zielgerichtete Maßnahmen und evaluiert die Wirksamkeit der Maßnahmen.
Der Erfolg der Maßnahmen wird durch ein Qualitätsmanagement bewertet und eröffnet somit weitere Optimierungspotenziale. 
Grundlage des BGM bildet der Arbeitskreis Gesundheit, der das Projekt mit Leben erfüllt und steuert. 
Unter dem Dach des BGM sind weiterhin neben der BGF auch das Betriebliche Eingliederungsmanagement und der Arbeitsschutz eingegliedert. Dies macht deutlich, dass viele Akteure am BGM beteiligt sind.