Leistungen Betriebliche Gesundheitsförderung
Sie sind ein kleines oder mittelständisches Unternehmen und möchten Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung anbieten?
Sie planen Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anzubieten?
Die Leistungen im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung umfassen die Planung, Umsetzung und Betreuung der Maßnahmen auf der Verhaltens- und Verhältnis-ebene sowie die Durchführung von Maßnahmen zur Förderung der psychischen und physischen Gesundheit.
Die Durchführung der Kurse und Coachings finden idealerweise vor Ort in ihrem Unternehmen statt.
Stressbewältigungstraining
„Gelassen und sicher im Stress“ (zertifiziert nach §20 SGB 5)
Ihre Mitarbeiter lernen Belastungen in Beruf und Alltag gelassen und sicher zu meistern.
Das Coaching basiert auf drei wichtigen Kompetenzen: Regenerative
Stresskompetenz
fördert die Entspannungsfähigkeit durch ein systematisches Entspannungstraining.
Mentale Stresskompetenz
trainiert den Aufbau stressvermindernder Einstellungen und Denkmuster. Instrumentelles Stressmanagement
fördert den Aufbau von Selbstmanagementkompetenzen und Problemlösestrategien auf ausgewählte Belastungssituationen.
Entspannungstraining
„Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen" (zertifiziert nach §20 SGB 5)
Ihre Mitarbeiter erfahren und trainieren ein Entspannungsverfahren durch das sie lernen schnell und effektiv zu entspannen, Verspannungen und Stress zu lösen und zur Ruhe zu kommen. Weitere positive Auswirkung ist die Reduktion von psychischen und physischen Reaktionen in akuten beruflichen Belastungssituationen. Es werden Kurzentspannungsübungen, auch am Arbeitsplatz, erlernt und Ihre Mitarbeiter erfahren weitere Entspannungsmöglichkeiten, wie die Atementspannung, Phantasie- und Körperreisen.
Bewegungsmaßnahmen
Personaltraining, Kurse, Studio
Die Prävention von Muskel-, Skelett- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist ein wichtiger Baustein der BGF. Weiterhin fördern Sie durch sportliche Angebote die Motivation und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter.
Stärken Sie die körperliche Gesundheit Ihrer Mitarbeiter durch funktionelles Bewegungstraining in betriebseigenen Räumlichkeiten oder in einem kooperierenden Fitnessstudio.
Fördern Sie das sportliche Engagement der Mitarbeiter durch Belohnungssysteme.
Förderung der psychosozialen Gesundheit
Präventionsprogramm der deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Das Programm soll bei der Erkennung und Prävention psychosozialer Belastungen am Arbeitsplatz helfen und die Stressbelastung von Mitarbeitern durch die Veränderung der organisatorischen, sozialen und individuellen Bedingungen langfristig reduzieren. Unter Berücksichtigung des instrumentellen und regenerativen Stressmanagement werden die individuelle als auch die organisatorische Ebene angesprochen. In einem mehrstufigen Programm sollen in der Theorie die wichtigsten Eckpunkte erarbeitet und direkt in die Praxis umgesetzt werden.